Nun etwas
zur Technik
Gute
Unterhaltung muss nicht laut, sondern der Gesellschaft und
der Stimmung angepasst sein.
Natürlich spielen die räumlichen und die akustischen Verhältnisse eine große Rolle!
Viele denken auch viel Leistung hat was mit "laut" zu tun.
Das ist leider falsch.
Denn selbst das kleinste Kofferradio (mit 1/10 Watt) kann zu laut sein und eine Riesenanlage mit mehreren 10000 Watt als nicht zu laut empfunden werden.
Der Kern meiner Anlage ist ein mehrkanaliges Mischpult (Behringer). Von hier werden bis 6 Funkmikrofon
(Sennheiser, t.Bone) in Hand- und Headsetausführung sowie 4 Stereo - Kanäle gesteuert.
Mit zur Ausstattung gehörten verschiedene Effekte z.B. Hall bzw. Stimmverzerrer, aktive Frequenzweichen, Klangkompressoren und Feedback Unterdrücker (Feedback - Destroyer).
Desweiteren sind Blu-ray-player, Mediaplayer sowie ein Videoprozessor in mein Case eingebaut.
Für spezielle Anwendungen ist ein In-Ear-Monitorsystem mit on Board.
Zum Leistungsteil der Anlage gehören mehrere Verstärker mit Leistungen von 2 x 950 Watt (RMS), 2 x 680 Watt (RMS), 2x 480 Watt (RMS) und 2 x 100 Watt (RMS) für die PA und Monitore.
Natürlich spielen die räumlichen und die akustischen Verhältnisse eine große Rolle!
Viele denken auch viel Leistung hat was mit "laut" zu tun.
Das ist leider falsch.
Denn selbst das kleinste Kofferradio (mit 1/10 Watt) kann zu laut sein und eine Riesenanlage mit mehreren 10000 Watt als nicht zu laut empfunden werden.
Der Kern meiner Anlage ist ein mehrkanaliges Mischpult (Behringer). Von hier werden bis 6 Funkmikrofon
(Sennheiser, t.Bone) in Hand- und Headsetausführung sowie 4 Stereo - Kanäle gesteuert.
Mit zur Ausstattung gehörten verschiedene Effekte z.B. Hall bzw. Stimmverzerrer, aktive Frequenzweichen, Klangkompressoren und Feedback Unterdrücker (Feedback - Destroyer).
Desweiteren sind Blu-ray-player, Mediaplayer sowie ein Videoprozessor in mein Case eingebaut.
Für spezielle Anwendungen ist ein In-Ear-Monitorsystem mit on Board.
Zum Leistungsteil der Anlage gehören mehrere Verstärker mit Leistungen von 2 x 950 Watt (RMS), 2 x 680 Watt (RMS), 2x 480 Watt (RMS) und 2 x 100 Watt (RMS) für die PA und Monitore.
Für die Umsetzung
der Leistung zur hörbaren Musik sind verschiedene
Boxensysteme wie Bassreflexboxen, Basshörner und
Karlson-Strahler, die speziell für Bühnentechnik konzipiert
sind, zuständig.
Durch die Möglichkeit die Lautsprechersysteme verschieden zu kombinieren kann ich von ganz kleinen Räumen bis zum Festzelt nahezu alles abdecken.
Durch die Möglichkeit die Lautsprechersysteme verschieden zu kombinieren kann ich von ganz kleinen Räumen bis zum Festzelt nahezu alles abdecken.
Kurz: Ich kann mich Groß und Klein machen.
Von der Musik zum Empfang, Untermalung
zum Essen, Tanzmusik, Oldies, deutsche Schlager, bis hin zur
heutigen modernen Unterhaltungs- und Tanzmusik. Musikwünsche sind selbstverständlich.
Aus
Transportgründen verzichte ich auf Laser-Lichteffekte, da der Einsatz dieser Geräte recht spezifisch
ist und für den erzielbaren Effekt fast immer einen
stationären Einbau voraussetzt. Das heißt aber nicht, dass
ich ganz ohne Lichttechnik auskomme. Für mobilen Einsatz ist
eine Transportable DMX-gesteuerte Lichtanlage on Bord.
Selbst Nebelanlage, Stroboskopeffekt und LED-Moving Head werden
eingesetzt.
Video:
Zur Projektion von Videomaterial ist eine Leinwand 200x 200
cm mit on Bord.
Ein lichtstarker Beamer rundet ein perfektes Event ab.
Für kleinere oder geteilte Räume besteht auch die Möglichkeit das Videobild auf ein oder mehrere
Videomonitore (32 bzw. 48 Zoll) zusätzlich zu präsentieren. (Vorabstimmung notwendig)
Ein lichtstarker Beamer rundet ein perfektes Event ab.
Für kleinere oder geteilte Räume besteht auch die Möglichkeit das Videobild auf ein oder mehrere
Videomonitore (32 bzw. 48 Zoll) zusätzlich zu präsentieren. (Vorabstimmung notwendig)